Subkategorie


Infrarotsauna

(1)

Marke


Holzart


Voorruimte


Typ


Dachform


Form


Vorraum


Infrarotsauna kaufen bei Azalp

Nach einem langen Arbeitstag oder einem anstrengenden Wochenende gibt es nichts Besseres als einen Saunabesuch. Wie schön ist es also, wenn man dies direkt bei sich zu Hause erleben kann? Es gibt verschiedene Arten von Saunen, jede mit ihren eigenen Vorteilen. Suchen Sie eine Sauna, die wenig Strom verbraucht und nicht zu heiß wird? Dann entscheiden Sie sich für eine Infrarotsauna! Diese funktionieren auf der Grundlage von Strahlungen, die den Körper von innen erwärmen. Dies trägt zur Erholung der Muskeln bei und bekämpft Gelenkschmerzen! Bei Azalp werden Sie auf der Suche nach einer luxuriösen Infrarotsauna fündig werden. Wir bieten verschiedene Saunen für mehrere Personen an, die sich leicht zusammenstellen lassen. Sind Sie noch unsicher, welche Art Infrarotsauna Sie kaufen möchten? Besuchen Sie eines unserer Experience Center! Dort erzählen wir Ihnen gerne mehr über die Nutzung und die vielen Möglichkeiten. Natürlich können Sie sich auch an unseren Kundendienst wenden.

1 - 1 von 1 Artikeln

Produkte pro Seite

Sortiere weiter


Die Vor- und Nachteile einer Infrarotsauna zu Hause.

Entspannen und relaxen beginnt mit dem Kauf einer Infrarotkabine. Ebenso wie die finnische Sauna hat auch die Infrarotsauna viele gesundheitliche Vorteile. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige der vielen Vorteile nennen.

Vorteile der Infrarotsauna

Infrarotsaunen haben eine durchschnittliche Temperatur von etwa 45 bis 60 Grad. Diese Temperatur wird durch Strahlungswärme erreicht. Die von den Strahlern ausgehenden Wellen dringen tief in die Haut ein. Aus diesem Grund hat es viele gesundheitliche Vorteile. Die Strahlung erwärmt Ihre Muskeln und Gelenke von innen, wodurch Beschwerden und Schmerzen gelindert werden. Außerdem lässt es Sie schneller schwitzen, wodurch Schadstoffe schneller abgebaut und aus dem Körper entfernt werden können. Es ist also eine perfekte Möglichkeit, den Körper zu entgiften.

Neben den vielen gesundheitlichen Vorteilen hat eine Infrarotsauna auch praktische Vorteile. Das liegt daran, dass die Kabine so kompakt gebaut ist, dass sie in vielen Räumen, wie z. B. im Badezimmer oder im Dachgeschoss, aufgestellt werden kann. Eine Infrarotsauna ist außerdem leicht zu montieren und zu installieren. Sie benötigt nur Strom, also einfach einstecken und genießen! Außerdem wird kein Dampf freigesetzt, so dass Sie sich nicht um die Beseitigung der Feuchtigkeit kümmern müssen.

Nachteile einer Infrarotsauna

So wie die finnische Sauna hat auch die Infrarotsauna ihre Nachteile. Da die Strahlen tief in die Haut eindringen und Sie noch schneller erwärmen, besteht die Gefahr der Dehydrierung und Überhitzung. Das geschieht natürlich nicht von selbst, sondern Ihr Körper wird Ihnen im Vorfeld Signale senden. Es ist daher wichtig, diese sofort zu beachten und die Infrarotsauna zu verlassen. Um dem vorzubeugen, wird daher dringend empfohlen vor, während und nach dem Saunagang ein Glas Wasser zu trinken, da man viel Flüssigkeit verliert.

Eine Infrarotsauna für mehrere Personen

Ausgiebiges Entspannen in einer Infrarotsauna kann man gut alleine, aber natürlich ist es genauso schön, wenn man es gemeinsam erleben kann. Bei Azalp bieten wir Infrarot-Saunen für mehrere Personen an. Die 3-Personen-Infrarot-Sauna basiert auf den drei Liegeplätzen, die sie hat. Je nachdem, ob man sich hinlegen oder hinsetzen möchte, kann die Sauna also auch für 4 Personen genutzt werden. So können Sie den Saunagang auch mit 2 Personen genießen. So können Sie beide oben liegen und die warmen Strahlen genießen.

Es ist zudem möglich jedes Modell mit Infrarotstrahlern auszustatten, sodass Sie die freie Wahl haben und auch Sonderanfertigungen möglich sind.

Wie eine Infrarotsauna funktioniert

Bevor Sie eine Infrarotsauna kaufen, möchten Sie natürlich mehr über ihre Funktionsweise erfahren. Deshalb möchten wir die Frage, was eine Infrarotsauna bewirkt, beantworten. Infrarot besteht aus unterschiedlichen Mengen an Energie. Diese Teilchen wiederum bestehen zu einem kleinen Teil aus Licht und zu einem großen Teil aus Wärme. Man kann die Strahlen nicht sehen, aber man spürt die Hitze sehr schnell. Die verschiedenen Arten von Energie lassen sich in drei Kategorien einteilen. Sie haben Infrarot A, das aus kurzen Wellenlängen besteht, die es ermöglichen, tiefer in die Haut einzudringen. Kategorie B hat eine mittlere Wellenlänge und dringt daher etwas weniger tief in die Haut ein. Die letzte ist die Kategorie C, die eine lange Wellenlänge hat und daher nur die Epidermis erreicht. Jede Kategorie hat also ihre eigenen gesundheitlichen Vorteile.

Eine Infrarotsauna im Innen- oder Außenbereich

Wie schön ist es, wenn Sie Ihre Infrarotsauna draußen im eigenen Garten genießen können? Auf diese Weise haben Sie nicht nur eine besonders schöne Aussicht, sondern werden auch sofort nach der Benutzung abgekühlt.

Sie können einen Innensauna in ein Gartenhaus einplanen oder eine freistehende Außensauna wählen.

Wir bieten Ihnen eine Vielfalt an Modellen an, von denen Sie viele individuell anpassen können.

Sprechen Sie uns gerne an und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit! Wir sind uns sicher, dass wir Ihnen das für Sie passende Modell in der gewünschten Ausführung anbieten können!

Der Energieverbrauch einer Infrarotsauna

Mit einer Infrarotsauna zu Hause können Sie sich zu jeder Tageszeit die Zeit zum Entspannen nehmen. Sie können dies in aller Ruhe tun, wenn Sie wissen, dass die Energiekosten am Ende des Monats nicht ins Unermessliche steigen werden. Die Kosten hängen natürlich von der Größe Ihrer Infrarotsauna ab. Je größer die Sauna, desto mehr Infrarotheizungen werden benötigt. Der Energieverbrauch einer Zwei-Personen-Sauna liegt bei durchschnittlich 2000 bis 2500 Watt. Bei einer halben Stunde Nutzung und einem Preis von 0,81 € pro kWh gibt man dann etwa 1 € pro halbstündigen Besuch aus. Das ist sehr wenig im Vergleich zu einer finnischen Sauna, bei der die Kosten bis zu dreimal höher sein können.

Benutzung einer Infrarotsauna

Der Hauptunterschied zwischen einer Infrarotsauna und einer normalen finnischen Sauna besteht darin, dass bei letzterer die gesamte Luft erhitzt wird, wodurch die durchschnittliche Temperatur höher ist. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen für eine Infrarotsauna, da sie nur die Personen und Gegenstände erwärmt und nicht die Luft. Die Durchschnittstemperaturen liegen daher zwischen 40 und 65 Grad im Durchschnitt. Wie bei der finnischen Sauna ist es wichtig, die Zeit im Auge zu behalten und viel zu trinken. Gehen Sie deshalb nicht länger als 15-20 Minuten in die Sauna und kühlen Sie sich anschließend ab. Nehmen Sie zum Beispiel ein Bad oder setzen Sie sich für eine Weile nach draußen und nutzen Sie eine Sanduhr, um die Zeit im Auge zu behalten. Auf diese Weise können Sie sich in Ihrem eigenen Spa zu Hause sicher entspannen!

Bauen Sie Ihre eigene Infrarotsauna mit einem DIY-Bausatz

Sie möchten Ihre neue Infrarotsauna so schnell wie möglich nutzen. Deshalb liefern wir bei Azalp Ihre Sauna als fertiges Set. Alle Teile sind im Lieferumfang enthalten und werden mit einer umfassenden Montageanleitung geliefert. Sie können also sofort mit der Montage beginnen. Es ist wichtig, dass ein Abstand von 10 cm zur Decke und zu den Wänden eingehalten wird. Wie bereits erwähnt, funktioniert eine Infrarotsauna nicht auf der Basis von Feuchtigkeit. Sie können die Sauna also überall in Ihrem Haus aufstellen! So können Sie einen entspannten Abend in Ihrer neuen Sauna genießen!

Was kostet eine Infrarotsauna?

Sie haben sich für den Kauf einer Infrarotsauna entschieden und fragen sich natürlich, was sie kosten wird. Wir haben bereits über die Energiekosten gesprochen, denn auch diese müssen berücksichtigt werden. Wir von Azalp stehen für erschwinglichen Luxus, was bedeutet, dass eine komfortable Infrarotsauna überhaupt nicht teuer sein muss!

Der Preis hängt natürlich von einigen Faktoren ab, wie z. B. der Anzahl der Personen, der Ausstattung und davon, ob Sie die Infrarotsauna selbst bauen oder unseren Montageservice in Anspruch nehmen möchten. Eine Sauna für 3 - 4 Personen ist bereits ab 4000 Euro erhältlich. Auch die Installation spielt eine Rolle. Möchten Sie die Infrarotsauna im Freien aufstellen? Denken Sie dann daran, dass über der Sauna ein stabiles Dach erforderlich ist. Dies kann zusätzliche Kosten für die Installation eines Daches oder eines Pavillons mit sich bringen. Haben Sie Fragen zum Kauf oder zur Nutzung einer Infrarotsauna? Dann kontaktieren Sie unseren Kundenservice oder besuchen Sie eines unserer Experience Center! Dort erklären Ihnen unsere Experten gerne mehr über den Kauf einer Sauna.