Douglasie Terrassenüberdachung
Eine Überdachung, gefertigt aus Douglasienholz, besitzt eine hohe Haltbarkeit, d. h. durch langsame Trocknung wird es immer härter. Unbehandelt vergraut das Holz dieser Überdachung mit der Zeit, kann jedoch mit einem guten Beizanstrich verhindert werden. Manche finden gerade die Vergrauung attraktiv, so dass das Beizen nicht zwingend notwendig ist.
Eine Überdachung aus Douglasienholz bietet jederzeit die Möglichkeit eines Aufenthaltes im Außenbereich. Sonne oder Regen – Sie sind vor vielen Wettereinflüssen geschützt und können Ihren Garten das ganzjährig genießen!
Was sind die Vorteile von Douglasienholz?
Neben der schönen rötlichen Farbe hat diese Holzart noch viele weitere Vorteile, die im Folgenden genannt werden:
- Douglasienholz ist dauerhafter als viele andere Holzarten, kann ohne Vorbehandlung für Außenprojekte verwendet werden und hat eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren.
- Der Baumstamm einer Douglasie ist bis zu 20 Metern, astfrei, so dass lange Bretter und Balken daraus gefertigt werden können, ideal für großflächige Dächer.
Was muss ich bei einem Douglas-Dach beachten?
Douglasienholz hat viele Vorteile, jedoch gibt es auch einiges bei dieser Holzart zu beachten:
- Douglasie trocknet tief ein, das führt u. U. zu Rissen beispielsweise der Pfosten. Das verringert dennoch nicht die Stabilität der Konstruktion. Kein Grund zur Sorge – Ihre Überdachung bleibt trotz der Risse solide und stabil.
- Ein bereits erwähnter Vorteil ist, dass Douglasienholz ohne Behandlung 10-15 Jahre erhalten bleibt, so dass eine Behandlung des Holzes nicht notwendig ist. Berücksichtigen Sie jedoch, dass das Holz nach etwa einem halben Jahr ohne Behandlung vergraut. Wenn Sie die rötliche Farbe beibehalten möchten, sollten Sie das Holz regelmäßig mit einer guten Beize behandeln.