Subkategorie


Preis


Wählen Sie den minimalen und maximalen preis.

€ 1.204,-

€ 14.549,-

Breite


Wählen Sie den minimalen und maximalen breite.

250 cm

1265 cm

Länge


Wählen Sie den minimalen und maximalen länge.

200 cm

850 cm

Material


Fläche


Wählen Sie den minimalen und maximalen fläche.

8 m2

40 m2

Marke


Holzbehandlung


Farbe


Veranda


Holzart


Fichtenholz

(71)

Typ


Glaswand


Dachform


Form


Fichte Terrassenüberdachungen

Mit einer Überdachung aus Fichtenholz können Sie den Sommer länger genießen und haben auch bei heißem, sonnigen Wetter ein schattiges Plätzchen. Lassen Sie nicht zu, dass ein wenig Regen Ihren Aufenthalt im Garten verhindert - eine freistehende Überdachung sorgt dafür, dass Sie auch dann weiterhin im Freien sitzen können.

1 - 24 von 71 Artikeln

Produkte pro Seite

Sortiere weiter


Was sind die Vorteile eines Fichtendaches?

Eine Überdachung aus skandinavischer Fichte hat mehrere Vorteile:

  • Es ist eine langsam wachsende Nadelbaumart mit feiner Maserung und kleinen Astlöchern, stabil und leicht zu verarbeiten.

  • Fichtenholz ist zudem einfach zu beizen und zu lackieren, dadurch wird die Lebensdauer des Holzes deutlich verlängert.

  • Fichtenholz ist relativ preisgünstig.

Warum sollte eine Überdachung aus Fichtenholz mit Beize, Farbe etc. behandelt werden?

Obwohl leicht zu verarbeiten und stabil in der Struktur, zählt Fichte nicht zu den langlebigsten Holzarten. Es ist deshalb erforderlich, Fichtenholz für die Verwendung im Außenbereich witterungsbedingt mit einer Holzbehandlung zu schützen.

Fichtenholz ist poröser in der Struktur als beispielsweise Lärchen- oder Douglasienholz. d. h. Feuchtigkeit wird leichter absorbiert. Das kann dazu führen, dass Holz verzieht und verrottet. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, eine feuchtigkeitsbeständige Farb- oder Beizschicht aufzutragen (ein bis zwei Schichten).

Was Sollten Sie bei einer Überdachung aus Fichtenholz beachten?

Für eine lange Lebensdauer haben wir folgende Tipps für Sie:

  • In jedem Fall beizen, lackieren oder imprägnieren, in Abständen von ca. 2 Jahren wiederholen

  • Die Pfosten einer Überdachung aus Fichtenholz sollten auf Bodenankern stehen, um eindringende, aufsteigende Feuchtigkeit und Schmutz zu verhindern (Betonanker, Betonziegel, Pfostenschuhe, Plattenanker).

  • Eine Dachbedeckung ist unerlässlich. Regen, Schnee, Sonne können andernfalls zu Rissen führen und Wasser kann eindringen.

Wenn Sie die oben genannten Fakten beim Bau Ihrer Fichtenholz-Überdachung beachten, können Sie mit einer langen Lebensdauer rechnen.