Kundenbewertung 8.2/10
Preis
Wählen Sie den minimalen und maximalen preis.
€ 1,-
€ 25.949,-
Breite
Wählen Sie den minimalen und maximalen breite.
225 cm
1457 cm
Länge
Wählen Sie den minimalen und maximalen länge.
200 cm
850 cm
Fläche
Wählen Sie den minimalen und maximalen fläche.
8 m2
91 m2
Marke
Holzbehandlung
Farbe
Veranda
Holzart
Lieferzeit
Typ
Glaswand
Dachform
Eine attraktive Überdachung aus Holz in Ihrem Garten
Produkte pro Seite
Sortiere weiter
Haben Sie bereits über eine Terrassenüberdachung aus Holz für Ihren Garten nachgedacht? Es gibt Modelle vieler verschiedener Holzarten mit verschiedenen Eigenschaften sowie Vor- und Nachteilen. Unser umfangreiches Sortiment umfasst z. B.
Fichtenholz
Douglasienholz
Sibirische Lärche
Welche Holzart die beste Wahl für Sie ist, hängt von Ihrem Geschmack und Ihren Wünschen ab. Gerne helfen wir Ihnen bei der richtigen Auswahl und erklären die Eigenschaften der verschiedenen Holzarten.
Fichtenholz hat eine feine Faserstruktur und ist leicht zu verarbeiten, d. h. leicht zu sägen, bohren usw. Sie sollten jedoch berücksichtigen, dass Fichtenholz nicht unbehandelt im Freien verarbeitet werden kann. Im Laufe der Zeit verzieht sich das Holz, so dass das nachteilige Folgen für die Konstruktion haben kann.
Das lässt sich leicht verhindern: durch ein bis zwei Lagen Farbe oder Beize erhält das Holz eine feuchtigkeitsbeständige Schutzschicht und die Lebensdauer des Holzes verlängert sich erheblich.
Douglasie ist eine häufig verwendete Holzart für heutige Gartenkonstruktionen. Die Langlebigkeit dieser Holzart, die Farbe und das Aussehen sind Gründe, sich für Douglasie zu entscheiden. Insbesondere die Kombination einer Überdachungskonstruktion aus unbehandeltem Douglasienholz und schwarzen Seiten- bzw. Rückwänden ist aktuell sehr beliebt.
Für den Aufbau einer Überdachung aus Douglasie, gibt es einiges zu beachten:
Douglas ist eine widerstandsfähige Holzart, d. h. hat eine lange Lebensdauer und kann unbehandelt für den Außenbereich verarbeitet werden. Denken Sie jedoch daran, dass die Farbe des Holzes im Laufe der Zeit vergrauen kann. Sie können das mit einem guten Beizanstrich verhindern.
Douglasienholz sollte nicht direkt auf dem Boden installiert werden, da die aufsteigende Feuchtigkeit die Lebensdauer des Holzes erheblich verringert. Deshalb sollten die Pfosten einer Überdachung aus Holz auf Bodenankern platziert werden.
Douglasienholz wird leicht rissig, das beeinträchtigt jedoch nicht die Stabilität des Holzes bzw. der Gesamtkonstruktion. Aus rein optischer Sicht kann dieses je nach eigenem Geschmack ein Vor- oder Nachteil sein.
Eine gute Wahl treffen Sie auch mit Sibirischer Lärche. Es handelt sich hierbei um eine langlebige Holzart, ist härter und hat eine höhere Dichte als Douglasienholz. Es wird weniger rissig und verzieht sich nicht so schnell. Mit einer Überdachung aus sibirischer Lärche können Sie sich auf Stabilität und Beständigkeit verlassen.
Für welches Holzdach Sie sich entscheiden, hängt ganz von Ihren Wünschen ab. Welcher Stil? Welche Farbe? Sind Beize und Anstrich kein Problem? Wie groß ist Ihr Budget? Eine Überdachung aus Fichtenholz ist z. B. ideal für das kleinere Budget und wenn Sie kein Problem mit der Holzbehandlung haben. Wenn die natürliche Haltbarkeit eine hohe Priorität hat, ist eine Überdachung aus Douglasienholz oder Sibirischer Lärche die ideale Wahl. Die einzigartigen Eigenschaften von Douglasie passt zu Ihrem Stil oder bevorzugen Sie die Festigkeit der sibirischen Lärche?
All diese Fragen helfen bei der Auswahl der für Sie geeigneten Überdachung.