How To
Die sachgerechte Überwinterung des Pools
4 Minuten
17. Februar 2022
Nach einem Sommer mit vielen sonnigen Tagen, in denen Sie (hoffentlich) Ihren Pool oft nutzen konnten, ist es as der Zeit, Ihren Pool für den Winter vorzubereiten. Eine sachgerechte Überwinterung Ihres Pools ist sehr wichtig, um Schäden zu vermeiden un zu garantieren, dass Sie Ihren Pool im nächsten Sommer wieder problemlos nutzen können. Gerne erklären wir Ihnen, welche Vorsorgemaßnahmen Sie trefen müssen.
Beginnen Sie mit der Reinigung des Pools
Der erste Schritt für die Überwinterung Ihres Pools ist natürlich die richtige Reinigung.
1. Entfernen Sie alle Verschmutzungen aus dem Wassen. Verwenden Sie zum Beispiel ein Schöpfnetz für den groben Schmutz un verwenden Sie einen Poolsauger, um alle kleineren Verschutzungen (Sand und kleine Blätter) zu entfernen.
2. Reinigen Sie den Poolfilter (nach Anweisung der Gebrauchs- und Pflegeanleitung der Poolpumpe).
3. Überpr:ufen Sie den pH-Wert und den Chlorgehalt des Wasser und sorgen Sie für die richtige Dosierung der Wasserpflegemittel.
4. Lassen Sie den Filter mindestens 10 Minuten durchspülen.
Ist der Schmutz enftfernt, und das Wasser in Ihrem Pool sauber und klar? Schön! Jetzt können Sie mit dem nächsten Schritt beginnen: Senken Sie den Wasserstand Ihres Pools. Ist das Wasser noch nicht klar? Wiederholen Sie dann die Reinigungsvorgänge.
Senden Sie den Wasserstand
Die Senkung des Wasserspiegels (eine Tauchpumppe ist dafür gut geeignet) ist unerlässlich, um Frostschäden and wichtigen Teilen wie Skimmern oder Einlassventilen zu vermeiden. Senken Sie den Wasserstand bis unter die eingebauten Teile, maximal bis 70 cm zur Bodenebene. Reinigen Sie dann den Rand mit einer Bürste und einem speziellen Poolrandreiniger.
Nachdem Sie den Wasserstand gesenkt haben, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren: dem Frostschutz für den Pool.
Den Pool gegen Frost schützen
Das Wasser in den Rohren kann gefrieren, d.h. wenn Wasser in ihnen verbleibt, kan das bei eingefrorenen Rohren zu Rissen führen. Um das Einfrieren von Rohren zu verhindrn, müssen die Rohre daher leer und wasserfrei sein. Es ist wichtig, folgende Schritte zu befolgen:
1. Wenn der Wasserstand bis unter die Einlassventile abgescenkt ist, können Sie die Rohre entleeren. Dies kan durch Druck auf die Rohre mit dem Kompressor erfolgen. Wenn die Rohre leer sind, müssen die Ventile und Skimmer mit einem stopfen verschlossen werden.
2. Entleeren Sie die Pumpe und den Filter, indem Sie die Abflüsse öffnen und nach dem Austropfen offen lassen.
3. Öffnen Sie den Filterbehälter und entfernen Sie den Deckel.
4. Hat der Pool einen horizontalen Druckmesser? Dann schrauben Sie ihn ab und lassen ihn abtropfen.
5. Entleren Sie alle anderen wasserführenden Rohre. Denken Sie auch an Zentralheizungsrohre und Solarenergieanlagen. Lassen Sie alle Abtropfskanäle offen.
6. Stellen sie sicher, dass sich alle Geräre während des Winters in einer frostfreien umgebung befinden, so dass das in diesen Geräten eventuell zurückbleibende Restwasser nicht gefrieren und Schäden verursachen kann.
Schützen Sie die Poolteile
Um zu verhindern, dass Ihre Poolteile durch Wintereinflüsse in Miteidenschaft gezogen werden, empfehlen wir die Verwendung folgender Hilfsmittel:
- Gizzmo: Dichten Sie die Skimmer mit einem Stopfen (Gizzmo) ab, um Frostsch:aden zu vermeiden.
- Winterschwimmer: Legen Sie Winterschwimmer in Ihren Pool, um zu verhindern, dass sich Eisschollen bilden und den Pool beschädigen.
- Überwinterungflüssigkeit: Verhinter Kalkablagerungen und Algenbildung im Winter und sorgt für einen perfekten start im Frühjahr.
Nach der Zugabe der Überwinterungsflüssigkeit bleibt noch ein letzter Schritt zu tun: die Poolabdeckung. Auch hier gibt es einiges zu berücksichtigen. Die Poolabdeckfolie muss lichtdicht sein, damit das Sonnenlicht die Wasserqualität nicht beeinträchtigt. Außerdem muss die Folie (idealerweise mit rostfreien Edelstahlösen und - haken ausgestattet) gut befestigt und gespannt werden.
Allgemeine Tipps von Azalp!
- Uberprüfen Sie im Winter Zwischenzeitlich den Wasserstand. Viel Regen verursacht einen höheren Wasserstand. Erreicht das Wasser Ihre Skimmer oder Einlassventile? Dann das überschüssige Wasser mit einer Tauchpumpe ablassen.
- Lagern Sie alle Pflegeprodukte an einem trockenen und frostfreien Ort.
- Ist Frostwetten und das Wasser im Pool gefroren?
Bechen Sie dieses Eis niemals gewaltsam, das kann Ihren Pool stark beschädigen! Das Eis Schmilzt von allein bei Temperaturanstieg.
Geschrieben von:
Azalp