Tipps
Bereiten Sie ihren Garten auf den Winter Vor!
4 Minuten
17. Februar 2022
Die dunkle Jahreszeit beginnt und die Temperaturen sinken: Der Winter steht vor der Tür. Niedrige Temperaturen können negative Folgen für Ihre Gartenmöbel haben, es empfiehlt sich daher mit den Vorbereitungen zu beginnen, damit Ihre Gartenmöbel und Accessoires so lange wie möglich schön bleiben. Wir haben daher eine Reihe von Tipps für Sie.
Gartenstuhl- und Sesselpolster
Haben Sie Ihr Lounge-Set oder Ihre Gartenstühle mit Kissen ergänzt? Sitzkissen bieten einen wunderbaren Sitzkomfort und sorgen für eine schöne Optik. Doch nicht alle Sitzpolster sind resistent gegen Feuchtigkeit und Kälte. Feuchtigkeit kann Schimmel in den Füllungen verursachen. Damit Sie lange Freude daran haben, empfehlen wir, alle Sitzkissen im Herbst und Winter an einem trockenen Ort aufzubewahren, wie auch an regnerischen (Sommer-)Tagen und Nächten. Verwenden Sie beispielsweise Aufbewahrungsboxen wie Z. B. Keter Ontario oder Rockwood. Wenn Sie die Sitzpolster während des Winters auf den Boden des Gartenhauses legen, empfehlen wir, sie mit einer alten Decke oder Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.
Aluminium-Sitzgruppen
Aluminium ist wetterfest, was Sie denken lassen könnte, dass Ihr Aluminium-Gartenset den ganzen Winter ungeschützt draußen stehen kann. Aber Vorsicht! Feuchtigkeit verursacht eventuell Kondensation in den Hohlrohren eines Gestells. Wenn Wasser gefriert, dehnt es sich aus und dies kann selbst in dicksten Stahlkonstruktionen zu Rissen führen. Das kann auch passieren, wenn das Wasser in den Gestellen Ihrer Sitzmöbel gefriert. Es gibt spezielle wasserabweisende Schutzhüllen für Gartenmöbel und Sonnenschirme, aber Sie können alles natürlich auch in einem Schuppen oder Gartenhaus aufbewahren. Überwintern Sie ihre Gartenmöbel zum Beispiel in einem Keter Artisan oder Oakland-Gartenhaus!
Gartenhaus, Aufbewahrungsbox oder Containerbox?
Ein Gartenhaus bietet Platz für alle Gartenmöbel, Gartenkissen und andere Accessoires, die Sie lieber nicht den ganzen Winter im Freien haben möchten. Aber natürlich hat nicht jeder den Platz dafür. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, wie z.B. eine Aufbewahrungsbox oder eine Containerbox.
In einer Aufbewahrungsbox kann keine komplette Gartensitzgruppe aufbewahrt werden, aber für die Gartenkissen ist eine Aufbewahrungsbox die ideale Lösung! Vor dem Kauf einer Aufbewahrungsbox muss einiges berücksichtigt werden. Zum Beispiel ist es natürlich wichtig, dass die Box wasserdicht ist, damit die Gartenkissen keine Flecken bekommen. Wichtig sind auch die Abmessungen.
Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass selbst die größten Kissen hineinpassen und noch Platz bleibt für andere Gegenstände wie Werkzeuge oder Spielzeug. Denken Sie auch daran, wie sich die Aufbewahrungsbox öffnen soll: Möchten Sie eine Box mit Türen auf der Vorderseite oder eher mit einer großen Deckelöffnung?
Haben Sie zu wenig Platz im Garten für ein Gartenhaus, aber ist eine Aufbewahrungsbox zu klein für all die Sachen, die Sie aufbewahren möchten? Eine Containerbox oder ein Lagerraum aus Kunststoff (auch häufig für Abfallbehälter verwendet) ist etwas größer als eine Aufbewahrungsbox und kann für die Aufbewahrung aller kleinen und großen Gartengegenstände, wie Werkzeug und Spielsachen verwendet werden.
Azalp verfügt über eine große Auswahl an verschiedenen Gartenhäusern, Aufbewahrungsboxen und Containerboxen, darunter viele Keter-Produkte. Hier finden Sie zum Beispiel die Gartenhäuser Artisan und Oakland, die Lagerboxen Ontario und Rockwood, die Containerboxen aus der Store-It-Out-Serie und viele weitere Modelle.
Sie sind gut auf den Winter vorbereitet, wenn Sie Ihre Gartenmöbel und Accessoires in Ihrem Gartenhaus, Ihrer Aufbewahrungsbox oder Containerbox aufbewahren. Auf diese Weise haben Sie lange Zeit Freude an Ihren Lieblingsgartensachen!
Geschrieben von:
Azalp