How To

Aufbau WoodAcademy Excellent

4 Minuten

17. Februar 2022

Aufbau WoodAcademy Excellent

Installieren der Verankerung

Zunächst ist es wichtig, die Verankerung zu platzieren. In diesem Beispiel gehen wir von einer Verankerung mittels Betonankern aus. Dazu muss zunächst ein Loch mittig in die Pfosten gebohrt werden, danach wird die Metallplatte des Betonankers fixiert. Nachdem das vorbereitet wurde, können Sie die Metallhalter auf die Pfosten schrauben, bis nicht mehr weiter eingedreht werden kann.

Die Dachkonstruktion

Wenn alle Pfosten gut verankert stehen, können Sie mit der Montage des Ringträgers beginnen. Dieser muss an jedem Ende mit 4 Schrauben in einen Pfosten geschraubt werden. Bevor Sie dies tun, stellen Sie sicher, dass die Pfosten lotgerecht stehen, indem Sie eine Wasserwaage verwenden!

Wenn die Ringträgerbalken befestigt sind, können Sie damit beginnen, die Dachbalken daran zu installieren. Schrauben Sie zuerst die Metallstützen an die Dachbalken und schrauben Sie sie dann an die Konstruktion. Halten Sie deren Unterseite bündig mit der Unterseite der Ringträgerbalken.. Es ist wichtig, dass Sie messen, wieviel Abstand zwischen jedem Dachträger sein sollte, basierend auf zwei Faktoren: der Anzahl der Dachbalken, die Sie zur Verfügung haben und der Gesamtbreite.

TIPP: Wenn Sie die Dachbalken messen, ist es ratsam, die Dachbretter zu berücksichtigen. Beispiel: Für eine Überdachung von 780 cm haben Sie zwei Dachbretter von 400 cm. Die Naht dieser beiden Dielen sollte über einen Dachbalken gehen.

Kommt einer der Firstbalken zwischen zwei Balken, schraubt man ihn am besten mit langen Schrauben direkt in den Pfosten.

TIPP: Achten Sie bei der Berechnung der Firstbalken darauf, dass Sie auch an beiden Enden einen gegen den Ringbalken montieren, damit Sie die Enden der Dachbretter problemlos befestigen können.

Als letzten Schritt müssen Sie noch die Dachbretter befestigen. Sie können diese schrauben, aber mit einer Nagelpistole geht es schneller. Der scharfe Winkel der Dachbretter sollte nach oben und die abgerundete Seite nach unten sein. Am einfachsten ist es, die offene Seite an der Seite zu haben, in die Sie das nächste Dachbrett schieben, damit Sie das nächste darauf legen können. Vergessen Sie auch nicht, immer vorne zu beginnen, damit Sie die Sägeschnittseite hinten außer Sichtweite haben, das sorgt für eine bessere Optik

Die Dacheindeckung, Dachleisten und Dachdurchführung

Legen Sie zuerst das EPDM auf das Dach und stellen Sie sicher, dass es auf jeder Seite gleich weit über die Dachtraufen hängt. Rollen Sie dann die Hälfte des EPDM zurück, um auf dieser Flächenhälfte EPDM-Kleber aufzutragen. Danach rollen Sie die EPDM wieder darüber, drücken es gut an und wiederholen diesen Vorgang dann auf der anderen Seite des Daches.

Tragen Sie auch etwas Klebstoff auf die Ränder des Daches auf und drücken Sie das EPDM dort ebenfalls gut an. Falten Sie das EPDM in den Ecken Ihres Daches ein. Es ist nicht ratsam, hier zu schneiden, da dies eventuell Undichtigkeiten verursacht.

Wenn Ihrer Meinung nach die Überdachung ordentlich ist, können Sie mit den Dachleisten beginnen. Sie können diese Aluminiumrahmenleisten in den Ecken auf Gehrung schneiden oder schneiden und um die Ecke herum biegen.

Schließlich ist die Dachwasserabfuhr an der Reihe. Sägen Sie hierfür einen 10 cm breiten Ausschnitt in den Dachkantenbalken. Danach wir der den Dachwasserabflussstutzen auf das Dach aufgeschraubt. Schneiden Sie das EPDM dort ein und bringen Sie Dichtungssilikon auf den Rand des EPDM auf rundum des Abflussstutzens. Falten Sie dann die Kanten des EPDM rundherum an die Dachoberfläche drücken Sie es gut an.

Zugluft? Zeit für Wände und Türen!

Zunächst ist es wichtig, die Latte für die Wandhalterungen mit 3 Schrauben an den Pfosten zu schrauben.

TIPP: Sie können den Abstand für die Seitenleiste an den Seiten messen, da sich oben ein doppelter Balken befindet. Regeln werden bei den Excellent Modellen 9 cm nach innen gesetzt, das ist der doppelte Dicke des Ringbalkens.

Um eine Tür oder ein Fenster zu installieren, bringen Sie eine der Latten auf der Innenseite des Türrahmens an, die Wände sind zwischen der Latte und der Abdeckleiste des Rahmens. Außerdem können die Türen nicht eingestellt werden, so dass Sie die drei Scharniere wirklich direkt einschrauben müssen, aber tun Sie dies nicht zu weit. Schrauben Sie die Scharniere einige Millimeter nach außen, damit sich die Tür schöner schließt.

Azalp

Geschrieben von:

Azalp